13. Juli 2004

3eck-li.gif (855 Byte)zurück

Rommelspacher: Mit Schwechater Straße auf dem richtigen Weg

Auf Einladung der GRÜNEN verschaffte sich Dr. Thomas Rommelspacher MdL am Montagnachmittag einen Überblick über städtebauliche Projekte in Gladbeck. Dr. Rommelspacher ist bau- und wohnungspolitischer Sprecher der grünen Landtagsfraktion.

An Themen mangelte es nicht, die die GRÜNEN mit ihrem Landtagsabgeordneten aus Düsseldorf besprechen wollten. Auf der Tagesordnung standen die Schwechater Straße, die Innenstadtentwicklung, das Sanierungsgebiet rund um die Maschinenhalle Zweckel und die Viterra-Wohnungsverkäufe. Auch Entwicklungsmöglichkeiten des Bahnhofs West wurden diskutiert.

Bereits im April besichtigte der grüne Abgeordnete gemeinsam mit Bauminister Dr. Michael Vesper das Hochhaus an der Schwechater Straße. Für den sogenannten "Stadtumbau West" hat der Bund dem Land NRW inzwischen 11,4 Mio. Euro für das laufende Jahr zur Verfügung gestellt. Mit dem vor kurzem durchgeführten Charette-Verfahren, innerhalb dessen die Universität Dortmund Handlungsvorschläge zum Umgang mit dem Rentforter Koloss erarbeitet hat, und dem gerade vergebenen Planungsauftrag für ein Stadtteilkonzept, sei die Verwaltung auf dem richtigen Weg, so Dr. Rommelspacher. Er forderte jedoch, dass sich die GWG, die 1991/92 die Wohnungen an einer Verwertungsgesellschaft veräußert hat, ihrer Verantwortung bewusst werden müsse.

In der Innenstadt setzt man nach dem Umbau der Lambertistraße und dem Marktplatz zunächst auf kleinere Maßnahmen. Gegenüber ihrem Landtagsabgeordneten baten die GRÜNEN um Unterstützung bei der Förderung des Gladbecker Fassadenprogramms, mit dem die Restaurierung stadtbildprägender Gebäude bezuschusst werden soll. Der Antrag beläuft sich auf 36.000,- Euro. Schon mit dem Stadtbildpreis konnte mit wenig Geld große Wirkung erreicht und das Stadtbild aufgewertet werden.

Die GRÜNEN nutzten auch die Gelegenheit, um sich mit Dr. Rommelspacher als Fachmann für Wohnungspolitik über die Viterra-Verkäufe auszutauschen. Der baupolitische Sprecher der Landtagsfraktion empfiehlt der Stadt, mit Viterra lokale Vereinbarungen zur Entwicklung der Stadtteile abzuschließen. Als Beispiel nannte Dr. Rommelspacher die Stadt Dortmund. Außerdem empfahl er, die Mieter stärker über ihre Rechte aufzuklären.

Den Abschluss des Gespräches mit dem Landtagsabgeordneten bildete die Maschinenhalle Zweckel, die mit Landesunterstützung in den letzten Jahren saniert wurde. Hier erläuterten die GRÜNEN Dr. Rommelspacher die Planungen, die für das Umfeld vorgesehen sind: das Sanierungsgebiet umfasst die angrenzende Bergarbeiterbebauung sowie die südlichen Freiflächen, die gewerblich genutzt werden sollen.

Sicherlich viele Eindrücke nahm Dr. Rommelspacher nach seinem dreistündigen Besuch in Gladbeck zurück mit in die Landeshauptstadt. Trotz der auch beim Land angespannten Haushaltslage, hoffen die GRÜNEN, dass das Land das große Engagement vor Ort würdigt und auch weiterhin, wichtige städtebauliche Projekte finanziell unterstützt.

Links zu diesem Thema:

3eck-li.gif (855 Byte)Dr. Thomas Rommelspacher MdL



Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Gelegenheit zur Meinungsäußerung haben Sie in unserem 3eck-li.gif (855 Byte)Forum.

Oder treten Sie direkt persönlich mit uns in Kontakt! Ihr Ansprechpartner in dieser Angelegenheit ist
3eck-li.gif (855 Byte)Bernd Lehmann.

 

Home | Aktuelles | Themen | Team | Gremien
Forum | Links | Kontakt | Impessum

3eck-li.gif (855 Byte)zurück