12. Februar 2004

3eck-li.gif (855 Byte)zurück

Schulte: Förderempfehlung für "Wackelkandidaten" beugt Nichtversetzung vor

Zur Zeugnisvergabe am heutigen Freitag erklärt Theodor Schulte, Gladbecker Bürgermeisterkandidat von Bündnis 90 / Die Grünen:

"Der Tag der Zeugnisvergabe ist für manche Kinder und Jugendliche ein schwerer Tag, weil sie mit schlechten Noten oder gar dem Verweis auf die Gefährdung der Versetzung vor ihre Eltern treten müssen. Bis dato stehen die betroffenen Eltern und ihre Kinder in dieser Situation nicht selten im Regen. Damit soll nun Schluss sein.

Zum ersten Mal werden mit diesen Halbjahrszeugnissen individuelle Förderempfehlungen insbesondere für die "Wackelkandidatinnen und -kandidaten" vergeben, deren Versetzung auf der Kippe steht. Die Förderempfehlungen vermitteln den Eltern, aber auch den Lehrerinnen und Lehrern, die das betroffene Kind unterrichten, wo Schwierigkeiten liegen und auf welchem Weg, durch welche Art der Förderung diesen abgeholfen werden kann. Auf dieser Grundlage kann das zweite Halbjahr genutzt werden, um Defizite aufzuarbeiten und dadurch der Nichtversetzung entgegenzuwirken.

Mit der Nichtversetzung verschenken wir wertvolle Lebenszeit der Kinder und Jugendlichen, und oft bringt die Klassenwiederholung keine besseren Leistungen im Unterricht. Deshalb müssen wir wie in den erfolgreichen PISA - Ländern durch individuelle Förderung ansetzen, bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist. Die Förderempfehlungen sind dazu ein neues, wichtiges Instrument, das die rot-grüne Landesregierung mit diesem Schuljahr erstmals einführt."

 

 

Home | Aktuelles | Themen | Team | Gremien
Forum | Links | Kontakt | Impessum

3eck-li.gif (855 Byte)zurück