19. Dezember 2003

3eck-li.gif (855 Byte)zurück

Gladbeck hat seinen ersten Bürgermeisterkandidaten:
Theo Schulte soll es machen!

"Herr Schulte übernehmen Sie!", fordern die Gladbecker Bündnisgrünen und wünschen sich, dass der bisherige Stellvertretende Bürgermeister im September 2004 die Amtsgeschäfte des ausscheidenden Eckhard Schwerhoff übernimmt. In ihrer Mitgliederversammlung am Mittwochabend nominierten die Grünen den Fünfzigjährigen mit großer Mehrheit als Bürgermeisterkandidat.

Theodor Schulte repräsentiert die Stadt Gladbeck seit 10 Jahren erfolgreich als Stellvertretender Bürgermeister neben Eckhard Schwerhoff. Hierbei hat er viel Anerkennung bei der Bürgerschaft, Vereinen und Initiativen erlangt. "Wir brauchen Kontinuität und Zuverlässigkeit in der Verwaltungsführung", ist der Stadtverbandsvorsitzende der Grünen, Bernd Lehmann, überzeugt. "Und die erhält unsere Stadt mit der Wahl von Theodor Schulte".

Theodor Schulte ist Polizeioberkommissar und versieht seinen Dienst als Wachdienstführer bei der Polizeiautobahnstation Oberhausen. Der gebürtige Rentforter ist Vater von drei inzwischen erwachsenen Kindern. Mit seiner Frau Cornelia lebt er seit Jahren in Ellinghorst. Politisch ist er seit 1986 bei den Grünen beheimatet. Seit 1994 ist er Mitglied des Gladbecker Stadtrates und bekleidet seither auch das Amt eines Stellvertretenden Bürgermeisters.

"Das ist meine Stadt, hier bin ich groß geworden, ihre Entwicklung liegt mir persönlich am Herzen! Deswegen trete ich als Bürgermeisterkandidat an", beschreibt Schulte seine Motivation sich der Wahl seiner MitbürgerInnen zu stellen.

Die Vorstellung, dass jemand, der keinerlei Bezug zur Stadt Gladbeck und ihren Bürgerinnen und Bürgern hat, seine Heimatstadt führen und vertreten könnte, ist für das "Gladbecker Gewächs" keine erstrebenswerte Lösung. Schulte: "Durch meine langjährigen politischen und repräsentativen Tätigkeiten kenne ich die Verwaltung gut genug, um mir ihre Führung zuzutrauen. Ich bin aber überzeugt, dass Verwaltungserfahrung alleine nicht ausreicht, um die richtigen Entscheidungen für Gladbecks Zukunft zu fällen. Man muss auch eine Beziehung zu seiner Stadt haben."

Theodor Schulte hatte gemeinsam mit seinen grünen Fraktionskollegen 1994 die entscheidenden Ratsstimmen dafür abgegeben, dass Eckhard Schwerhoff zum ersten hauptamtlichen Bürgermeister Gladbecks gewählt wurde. "Diese Entscheidung war im Sinne der Gladbecker Bürgerinnen und Bürger richtig, wie auch die große Zustimmung bei der Wiederwahl durch die Bevölkerung gezeigt hat", ist Schulte auch heute noch überzeugt. Weil der Amtsinhaber aber definitiv nicht mehr antreten wird, bittet der bisherige Stellvertreter um die Chance, die Arbeit im Sinne des Vorgängers, aber mit neuen, eigenen Akzenten fortsetzen zu können.

 

 

Home | Aktuelles | Themen | Team | Gremien
Forum | Links | Kontakt | Impessum

3eck-li.gif (855 Byte)zurück