10. September 2003
Broschüre
informiert Bauherren über Fahrradparkplätze
Stadt arbeitet Grünen Antrag ab "Was lange währt, wird endlich gut", dachten sich die Grünen
und freuen sich über das Ergebnis eines Antrages, den sie bereits im August 2000 gestellt
hatten: eine Broschüre, die Architekten und Bauherren über Fahrradparkplätze bei Neu-
und Altbauten informiert.
Wer kennt es nicht das leidige
Thema: man muss kurz Besorgungen machen und würde auch gerne das Fahrrad nutzen. Doch der
kostbare Drahtesel steht im Keller, während das Auto direkt vor der Tür steht. Bevor man
also mühsam das Zweirad die steile Kellertreppe hinaufschleppt, springt man dann doch
schnell ins Auto.
So attraktiv das Fahrrad als preiswertes, gesundes und umweltfreundliches
Fortbewegungsmittel auch ist, sind es meistens diese sogenannten
"Fahrtantrittswiderstände" die das Fietz bei der Verkehrsmittelwahl ausscheiden
lassen. "Unser Anliegen war es daher, Bauherren und Architekten besser zu informieren
und den Parkplatz für´s Fahrrad gleich mitplanen zu lassen", erläutert
Stadtverbandssprecher Bernd Lehmann den damaligen Antrag, der einstimmig vom Bauausschuss
beschlossen wurde.
Gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Städte hat die Stadt nun eine
umfangreiche Broschüre erarbeitet, die zahlreiche Hinweise rund ums Fahrradparken gibt.
"Genau so haben wir uns das vorgestellt", findet Lehmann viel Lob für die jetzt
vorliegende Information. Bauherrn erhalten hierdurch Hinweise über den Platzbedarf von
Abstellanlagen, Tipps zu benutzerfreundlichen Fahrradständern und viele Beispiele, wie
man Fahrradparkplätze attraktiv in Gebäude integrieren kann.
"Damit gehört nicht nur das Treppenschleppen hoffentlich zukünftig der
Vergangenheit an", bemerkt Lehmann. Auch solle der Radler damit beim Arzt oder beim
Einkaufen gute Fahrradständer vorfinden, wo er sein Fahrrad sicher abstellen kann.
Schließlich könnten gute Fahrräder heute schon mehr als 1000 Euro kosten. Laut
Landesbauordnung seien Bauherren verpflichtet, Fahrradstellplätze herzustellen.
Die 12-seitige Hinweisbroschüre kann unter www.gruene-gladbeck.de runtergeladen werden.
Sicherlich sei sie aber auch über die Stadt zu beziehen.

Broschüre "...und
wo steht Ihr Fahrrad?" (12 Seiten, pdf, 600 KB)
Weitere Infos und Online-Bestellung

|