27. Mai 2003
Minister diskutiert Klimaschutzprojekte mit Gladbecker SchülerInnen

An Gladbecks Schulen wird schon seit langem mit großem Ehrgeiz Energie eingespart. Den Erfolg der Energiesparprojekte werden Schülerinnen und Schüler der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule im Juli auf einer Veranstaltung des Städtebauministeriums in Gelsenkirchen präsentieren.

Unter dem Motto "Prima Klima - Wir wissen wie!" halten das Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport und die Energieagentur NRW am 25. Juni in Gelsenkirchen eine Energietagung von Schülern für Schüler ab. Mit von der Partie ist auch Minister Michael Vesper (GRÜNE), der sich auf dem Podium den kritischen Fragen der Schülerinnen und Schüler stellen wird - und zugleich die Veranstaltung mitmoderiert. "Ich unterschätze die heutige Schülergeneration nicht. Sie ist in Fragen einer nachhaltigen Zukunftsgestaltung manchmal besser informiert und verantwortungsbewusster als viele Erwachsene", erklärt Vesper.

Die Grünen freuen sich über das herausragende, umweltpolitische Engagement der Gladbecker Schulen. Neben der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule werden Schulen aus Gelsenkirchen, Bonn, Solingen, Frechen und Oberpleis dem grünen Minister ihre Projekte vorstellen. "An den Schulen in Nordrhein-Westfalen gibt es viele eindrucksvolle Beispiele für das Engagement von Schülern und Lehrern, wenn es beispielsweise um die Energieerzeugung durch Solaranlagen geht, um den effizienten Verbrauch fossiler Energieträger oder um die Energieversorgung in der Dritten Welt", so der Minister. Vesper lädt alle Schulen des Landes ausdrücklich ein, sich mit ihrem Besuch an der Tagung zu beteiligen."

Die Tagung am Mittwoch, 25. Juni 2003, beginnt um 9.30 Uhr und endet gegen 14 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldungen zur Tagung (gerne auch von Schulklassen) gibt es bei der Energieagentur NRW unter Tel. 0202/2455270. Unter www.ea-nrw.de ist das Veranstaltungsprogramm einzusehen.

3eck-li.gif (855 Byte)Presseinformation der Energieagentur

 

3eck-li.gif (855 Byte)zurück zur Startseite