09. Mai 2003
A 52: GRÜNE setzen Tunnel auf Landesebene durch

Die A 52 wird auf Gladbecker Stadtgebiet überdeckelt. Darauf verständigten sich am Donnerstag die Koalitionspartner in Düsseldorf. Auf Drängen der grünen Landtagsfraktion wurde damit die Gladbecker Forderung nach einem Deckel in die Koalitionsvereinbarung über die Landesverkehrsprojekten aufgenommen.

„Unsere Anstrengungen der letzten Wochen haben sich gelohnt“, freut sich Grünensprecher Bernd Lehmann über den errungenen Erfolg für die Stadt. Die Grünen hatten sich mehrfach an ihre Abgeordneten auf Landes- und Bundesebene gewandt und deutlich gemacht, dass ein Autobahnausbau nur mit einer Tunnellösung in Frage kommen dürfe.

MdL Oliver Keymis, der für die Landtagsfraktion von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN an den Verhandlungen mit der SPD teilgenommen hatte, bestätigte die verbindliche Festlegung auf eine Tunnellösung. Damit werde man zum einen Aspekten der Stadtentwicklung in Gladbeck gerecht, indem durch den Autobahndeckel die Trennung zwischen Stadtmitte und Butendorf aufgehoben werden könne. Zum anderen entspräche der Tunnel dem Bedürfnis der Anwohner nach Schutz vor Lärm und Abgasen.

Bereits in der kommenden Woche soll die NRW-Projektliste, die auch den Gladbecker Tunnel enthält, am 13. Mai als Kabinettsvorlage in den Landtag eingebracht werden. Am 16. Mai wird sie im Verkehrsausschuss diskutiert. In beiden Gremien besitzt die Koalition aus Grüne und SPD die Mehrheit, so dass dem Gladbecker Tunnel auf Landesebene nichts mehr im Wege steht.

3eck-li.gif (855 Byte)Bundesverkehrswegeplan (NRW-Teil): Ergebnisse der rot-grünen Verhandlungen vom 08.03.2003 (pdf)

3eck-li.gif (855 Byte)zur A 52-Infoseite
3eck-li.gif (855 Byte)zurück zur Startseite