08. Mai 2003
Rathausneubau: Office21 als Gegenentwurf zum Verwaltungsbüro?

Wie könnte die Büroarbeit in einem Rathaus des 21. Jahrhunderts aussehen? Wie kann der Bürgerservice modern gestaltet werden? Um diese Fragen zu beantworten, knüpften die Grünen jetzt Kontakt zum Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation in Stuttgart.

„Wir suchen Ideen für das Machbare“, wiederholt Grünensprecher Bernd Lehmann die Forderung der Grünen im Zusammenhang mit dem Rathausneubau. Bei der Frage, welchen Anforderungen eine Büroimmobilie wie das Verwaltungsgebäude in Zukunft entsprechen muss, stießen die Grünen auf die Ergebnisse der Stuttgarter Forscher. Unter dem Titel „Office21“ konkretisierte das Fraunhofer Institut Ansprüche an ein modernes Büro, um die Arbeitsproduktivität zu erhöhen und Organisationsabläufe effizienter zu gestalten.

„Wir können nicht einfach den Raumbedarf aus den alten Rathaustürmen als Planungsgrundlage für den Neubau zugrunde legen“, kritisiert Lehmann die Herangehensweise der Verwaltung. Die Verwaltung hatte zur Ermittlung der Büroflächen einen statistische Durchschnittsbedarf von 12 qm pro Mitarbeiter herangezogen.

Im Gegensatz zu dieser eher nüchternen Herangehensweise, macht beispielsweise die

3eck-li.gif (855 Byte)Office21-Studie deutlich, dass es immer wichtiger werde, „Geschäftsprozesse und arbeitsbezogene Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass mit einem angemessenen Aufwand ein optimaler Output erzielt werden kann“. Als besonders produktiv hätte sich ein Mix an Büroformen ergeben, in denen der Mitarbeiter eben nicht stationär den ganzen Tag in einem 12-qm-Büro verweilt, sondern mobil an unterschiedlichen Arbeitsplätzen eingesetzt wird.

„Office21 ist nur ein Beispiel, mit dem wir Alternativen zu der Verwaltungsvorstellung aufzeigen“, wirbt der Grünenpolitiker dafür, vorhandene Scheuklappen abzulegen. „Wir wollen über Ideen und Alternativen diskutieren, bevor wir uns für die beste Lösung für die Zukunft entscheiden“. Die Grünen kündigen an, in diesen Diskussionsprozess tiefer einzusteigen.

 

3eck-li.gif (855 Byte)zur Infoseite "Rathausneubau"
3eck-li.gif (855 Byte)zurück zur Startseite