07. Mai 2003
GRÜNE begrüßen neues Vergabeverfahren für Kindergartenplätze

Auf Antrag von Bündnis 90 / Die Grünen war die Verwaltung bereits in der März-Sitzung des Jugendhilfeausschusses gebeten worden, ein Konzept zur zentralen Vergabe von Kindergartenplätzen zu entwickeln. Ein solches modifiziertes Verfahren wurde in der gestrigen Sitzung nun von der Verwaltung vorgestellt und einstimmig beschlossen.

"Wir freuen uns sehr, dass unsere Initiative rasch und einhellig aufgegriffen wurde und die freien und kirchlichen Träger so kooperationsbereit waren," erklärt hierzu GRÜNEN-Ratsherr Mario Herrmann, der seine Fraktion im Jugendhilfeausschuss vertritt. "Zukünftig wird die Vergabe der Kindergartenplätze sicherlich reibungsloser und effizienter abgewickelt, ohne dass Eltern die Wahlmöglichkeit zwischen Einrichtungen verschiedener Träger genommen wird!"

Stadtverbandssprecherin Müzeyyen Dreessen, die sich für eine Neuregelung stark gemacht hatte, ist ebenfalls zufrieden: "Der einzige Zweifel am jetzt beschlossenen Verfahren war, dass auch weiterhin keine Möglichkeit bestünde, auf Eltern zuzugehen, die ihre Kinder nicht in einem Kindergarten anmelden. Jugendamtsleiter Schwier hat diese Bedenken in der Sitzung ausgeräumt und versichert, dass aufgrund des Anmelderücklaufs diese Erkenntnisse vorliegen würden."

Erstmalig wird das neue Verfahren im Kindergartenjahr 2004/2005 eingesetzt. Nach ersten Erfahrungen wird die Verwaltung dem Ausschuss erneut berichten. "Wir haben kein starres Verfahren für die Ewigkeit beschlossen. Sollte es Probleme geben, kann da jederzeit nachgebessert werden!" so Herrmann.

 

3eck-li.gif (855 Byte)zurück zur Startseite