12. April 2003
Rathausneubau:
GRÜNE bitten Minister um Unterstützung Über den anstehenden Rathausneubau sprachen
die Gladbecker Grünen mit ihrem Bauminister in Düsseldorf, Michael Vesper (ebenfalls
Grüne). Im vergangenen Jahr hatten sich die Grünen an ihre Landtagsfraktion gewandt,
woraufhin das Gespräch mit dem Ministerium zustande kam. Vom Land erwarten die Grünen
Unterstützung bei dem bevorstehenden Kraftakt, schnellstmöglich neue und gesunde
Arbeitsbedingungen für die Verwaltung zu schaffen.
In Anbetracht der auch beim Land
leeren Kassen ging es den Grünen zunächst darum, Kontakte zwischen der Verwaltung und
dem Städtebauministerium herzustellen. Neben dem grünen Fraktionsvorsitzenden Mario
Herrmann und dem Stadtverbandsvorsitzenden Bernd Lehmann nahm daher seitens der Verwaltung
auch der Leiter der PCB-Projektgruppe Bernhard Schlüter an dem Gespräch im Landtag teil.
Bei ihrem Minister warben die Grünen dafür, in Gladbeck beispielsweise das erste
Passivrathaus zu bauen, regenerative Energien zu nutzen und ökologische Baustoffe
einzusetzen. Hierzu sei aber die finanzielle Unterstützung des Landes notwendig. In einer
Wunschliste, die die Grünen dem Bauminister übergaben, forderten sie den
WissentransVesper für Gladbeck. Grüne Programmatik, für die Michael Vesper
auf Landesebene wirbt, solle in Gladbeck ihre Anwendung finden.
Die Gladbecker Grünen gingen jedenfalls positiv aus dem knapp einstündigem Gespräch.
Die Nachricht sei beim Land angekommen, dass man in Gladbeck vor einer besonderen
Notsituation stände. Der Minister sagte die Beratung und Unterstützung durch
seine Mitarbeiter zu. Bereits für den Sommer vereinbarte man einen Termin vor Ort, bei
dem auch andere Projekte mit dem Minister besprochen werden sollen.
Bernd Lehmann
Stadtverbandssprecher

Was kommt nach dem Abriss? Mehr Infos zum
Rathausneubau...

|