03. Dezember 1999
Borniertes Gehabe!

So, liebe Gladbeckerinnen und Gladbecker, jetzt wißt ihr es: Die Kulturpolitik in unserer Stadt ist elitär und nicht für die "kleinen Leute" gemacht. Zu diesem ebenso falschen wie bornierten Urteil kommt die Vertreterin der "Deutschen Kommunistischen Partei" im Kulturausschuss bereits nach ihrer ersten Sitzung.

Natürlich sind auch wir Grüne nicht mit jeder Mehrheitsentscheidung im Ausschuss einverstanden, doch der Vorwurf mangelnder Breite in der Kulturförderung geht speziell in Gladbeck völlig ins Leere. Im Gegenteil: Gladbeck leidet eher an einem Mangel an größeren "Events", die sich - bedingt durch die geographische Lage unserer Stadt - meist eher in den umliegenden Oberzentren konzentrieren.

Genau das macht die Suche nach einem Investor für die von Grünen angestrebte Jugenddisko so schwierig. Von Straßenmusik bis Symphoniekonzert, von Jugendkunstschule bis Literaturbüro, vom Jugendrockkonzert bis zur Volksmusikveranstaltung - alles wird von der öffentlichen Kulturförderung abgedeckt.

Dankbar wird auch privates Sponsoring genutzt, um das Angebot zu erweitern - was nach Frau Schregels Intervention in der Kulturausschussitzung aber offenbar auch verwerflich ist (Paktierung mit dem Klassenfeind?).

Erhalt und Nutzung der Maschinenhalle als steinernes Zeugnis unserer Vergangenheit, Öffnung der bis dato im Dornröschenschlaf verharrenden Galerie durch ein zusätzliches Gastronomieangebot, Bestandssicherung und Weiterentwicklung von Stadtbücherei und VHS, die mit zu den besten in NRW zählen: Für all diese Ziele tritt die bündnisgrüne Kulturpolitik seit Jahren erfolgreich ein, auch die anderen Fraktionen sperren sich meist nicht.

Frau Schregel überdeckt ihre mangelnde Kompetenz mit dem von Rechts- wie Linksextremisten bekannten Schwarz-Weiß/Gut-Böse/Oben-Unten-Denken, dass keine Zwischentöne zuläßt. Für fünf Jahre Arbeit im Kulturbereich ist ein undifferenziertes Hau-Druff zu mager!

Mit freundlichem Gruß

Mario Herrmann


Mailadressen

3eck-li.gif (855 Byte)zurück zur Startseite