![]() |
![]() |
![]() Postgebäude für VHS und Jugendkunstschule Stadt soll eine Perspektivenwerkstatt für alle Bürger vorbereiten! Bereits vor zwei Jahren haben Eva-Maria Stuckel und Hedwig Enxing, die kulturpolitischen Sprecherinnen von Bündnis 90/Die Grünen bzw. der CDU, das Postgebäude besichtigt - Ziel war es, geeignete Räumlichkeiten für die Jugendkunstschule zu finden. Mario Herrmann, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, und Eva-Maria Stuckel machen nun den Vorschlag, das Postgebäude für die Volkshochschule, die Jugendkunstschule, die Musikschule und Arbeitsamtslehrgänge der VHS zur Verfügung zu stellen. Auch über die Finanzierung des Umbaus und der Renovierung des Postgebäudes haben sich die Grünen in einem Papier geäußert, das sie dem Bürgermeister und den anderen Ratsfraktionen jetzt zugeleitet haben. "Das Postgebäude kann", so Mario Herrmann, "ein zentral gelegenes Haus der Bildung und Begegnung werden, das insbesondere der auf engstem Raum arbeitenden VHS und der neuen Jugendkunstschule die notwendigen Entwicklungsmöglichkeiten bietet." Die vorgeschlagene Form der Renovierung würde zu einem hohen Identifikationsgrad und einer neuen Form der Beschäftigung arbeitsloser Jugendlicher führen. Das Postgebäude sollte jedoch nicht gekauft, sondern nur angemietet werden, um die Stadt nicht mit übermäßigen Kosten zu belasten. Eine teilweise Refinanzierung durch Landesmittel führt zur Kostenminimierung. Die Jovy-Villa, die zur Zeit von der VHS genutzt wird, könnte an einen attraktiven Interessenten - z. B. ein nicht-städtisches Bildungsinstitut oder eine Gemeinschaftspraxis praktizierender Ärzte - veräußert oder vermietet werden. Auch eine Kooperation mit Firmen ist denkbar. Eine perspektivische Weiterentwicklung der VHS durch das Angebot neuer, gefragter Bildungsangebote und attraktiver Räumlichkeiten führt mittelfristig ebenfalls zu einer Einnahmesteigerung. Schon das Thema Phönixstraße hat gezeigt, dass eine größere Bürgerbeteiligung der Politik zu sachgemäßen Entscheidungen verhilft, die Stadtbildpflege mit sozialer Verantwortung verbinden. Auch zum Thema Alte Post sollen die Bürgerinnen und Bürger zu Wort kommen und Vorschläge machen können! Bündnis 90/Die Grünen schlagen deshalb die Einrichtung einer moderierten Perspektivenwerkstatt und bereiten dazu einen Antrag für den nächsten Stadtplanungsausschuss vor. Mit freundlichem Gruß |