15. Februar 1999
GRÜNE: Minister Vesper soll MGG zu zügiger
Vermarktung anhalten

Ein zentrales Thema beim Besuch der wirtschaftspolitischen Sprecherin der bündnisgrünen Landtagsfraktion, Alexandra Landsberg, vor einigen Wochen in Gladbeck war das unzureichende Engagement der Montan-Grundstücks-Gesellschaft (MGG) bei der Vermarktung ehemaliger Zechengelände. In diesem Zusammenhang hat sich Frau Landsberg jetzt in einem Schreiben an den nordrhein-westfälischen Bauminister Dr. Michael Vesper (Bündnis 90 / Die Grünen) gewandt.

Die bündnisgrüne Wirtschaftspolitikerin berichtet in dem Schreiben zunächst über die Klagen, die ihr bei den Besuchen in Gladbeck und Herten von örtlichen Wirtschaftsförderern und Grünen-Politikern zugetragen wurden. Anschließend bittet sie den Minister, in einem Gespräch mit Vertretern der MGG diese Missstände anzusprechen und im Rahmen seiner Möglichkeiten zu einer Verbesserung der Situation beizutragen.

Franz Wegener, wirtschaftspolitischer Sprecher der bündnisgrünen Ratsfraktion in Gladbeck: „Wir haben noch immer massive Probleme bei der Wiedernutzung des Gewerbeparks Brauck, die wesentlich auf das Marketing der MGG zurückzuführen sind. Für die anstehende Umnutzung des heutigen Geländes der RAG-Zentralwerkstätten befürchten wir aus Erfahrung ebenfalls eine schleppende Umsetzung, was angesichts der hohen Arbeitslosenzahlen in unserer Stadt unverantwortlich wäre!“

Aus diesen Gründen begrüßen die Gladbecker GRÜNEN den Vorstoß von Frau Landsberg und hoffen, dass ein Einschalten der Landesregierung zur Verbesserung der Zusammenarbeit mit der MGG beitragen wird.

Mit freundlichem Gruß

Mario Herrmann
Ratsherr

Mailadressen

3eck-li.gif (855 Byte)zurück zur Startseite