12. Mai 2004 |
zurück
|
Schreiben an den 1. Beigeordneten Dr. Andriske
Gütesiegel für
Bewegungsfreudige Schulen;
Vorlage für den Sportausschuss am 18.05.2004 |
Sehr geehrter Herr Dr.
Andriske,
das Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport des Landes NRW teilt mit,
dass die Landesregierung erstmals Gütesiegel für Bewegungsfreudige Schulen
ausschreibt. Das Land zeichnet in diesem Jahr Schulen aus, die sich ein besonders
sportliches Profil geben. Mit der Landesauszeichnung Bewegungsfreudige Schule
sollen Schulen geehrt werden, die sich als solche bereits profiliert haben oder auf einem
Erfolg versprechenden Weg dorthin sind, so Sportminister Dr. Michael Vesper in
Düsseldorf. Bis zu 15 Schulen erhalten neben dem Gütesiegel Bewegungsfreudige
Schule NRW 2004 einen Geldpreis in Höhe von 1.500 Euro.
Angesprochen sind Schulen, in denen Bewegung, Spiel und Sport einen hohen Stellenwert
besitzen und die bereits überzeugende Initiativen zur Gestaltung eines bewegungsfreudigen
Schulprofils ergriffen haben. Aber auch diejenigen, die noch nicht über optimale
personelle und materielle Voraussetzungen für mehr Bewegung, Spiel und Sport verfügen,
können sich um die Auszeichnung bewerben, um Fortschritte auf dem Weg zu einer
Bewegungsfreudigen Schule zu dokumentieren.
Das Projekt hatte der Landtag NRW im vergangenen Jahr mit den Stimmen aller Fraktionen
beschlossen. Es wird wissenschaftlich begleitet; Träger sind das Ministerium für
Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport NRW, das Ministerium für Schule, Jugend und
Kinder NRW, die Gemeindeunfallversicherungsverbände und die AOK-Verbände aus
Westfalen-Lippe und dem Rheinland sowie der Landessportbund NRW.
Alle ca. 7.000 Schulen in NRW haben Ausschreibungstext und Bewerbungsunterlagen erhalten.
Einsendeschluss ist der 25. Juni 2004; mehr als 80 Schulen aus ganz NRW haben sich bereits
beworben. Eine von den Trägern gebildete Jury entscheidet nach den Sommerferien über die
Vergabe der Anerkennung. Die ausgezeichneten Schulen werden voraussichtlich am 6. Dezember
2004 im Rahmen einer Feierstunde im Haus des Landtags in Düsseldorf geehrt.
Wir sehen hier Möglichkeiten für die Stadt Gladbeck, sich zu engagieren, und möchten
hiermit anregen, interessierten Gladbecker Schulen mit Schwerpunkten im Bereich Sport und
Bewegung die Teilnahme durch unterstützende Begleitung bei der Bewerbung zu erleichtern.
Zusätzlich gibt es noch die Initiative "Elternmitwirkung in der bewegungsfreudigen
Schule". An den Schulen in NRW sollen die Eltern stärker eingebunden werden, um das
Lernen und Leben der Kinder und Jugendlichen bewegungsfreudiger zu gestalten.
"Bewegung, Spiel und Sport in der Schule sind unverzichtbar für eine gute
körperliche, geistige, soziale und emotionale Entwicklung. Wir müssen die Eltern als
Anwälte für mehr Bewegung in der Schule gewinnen", so der Sportminister Dr. Michael
Vesper in Düsseldorf.
Das Engagement von Eltern lässt sich insbesondere mit Sportelternabenden motivieren.
Dabei geht es nicht nur darum zu informieren, welche Bewegungsangebote die Schule bietet -
die Erwachsenen sollen auch am eigenen Leibe die Wirkung von Spiel und Sport erfahren.
"Angesichts der aktuellen Diskussion um Bildungs- und Qualitätsstandards in der
Schule können wir die Bedeutung des Sports nicht aus hoch genug einschätzen",
erklärte Vesper. "Die aktive Mitwirkung der Eltern an der bewegungsfreudigen
Gestaltung des schulischen Lebens ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal für eine gute und
gesunde Schule."
So sind Materialhilfen für Lehrkräfte entwickelt worden, die Grundlagen für das
Mitwirken von Eltern beschreibt und zahlreiche praktische Vorschläge anbietet. Die
Broschüre richtet sich vor allem an die Lehrerinnen und Lehrer in der Primarstufe und in
der Sekundarstufe I und wurde ebenfalls schon an alle entsprechenden Schulen in NRW
verschickt.
Diese Broschüre eignet sich sicherlich als gute Hintergrund-Ergänzung für unseren
Antrag im Sportausschuss am 18.05.2004 Täglich eine Stunde Sport. Wir bitten
ebenfalls darum, dieses Schreiben als Tischvorlage zur Beratung unseres Antrages im
Sportausschuss beizufügen, und danken im voraus für Ihre Mühe.
Mit freundlichen Grüßen
Georg Laacks
Sportpolitischer Sprecher

Links zu diesem Thema:
Antrag für den Sportausschuss vom 06.05.2004
Landesausweisung
"Bewegungsfreudige Schule"



Diskutieren Sie mit uns über
dieses Thema! Gelegenheit zur Meinungsäußerung haben Sie in unserem Forum. Oder
treten Sie direkt persönlich mit uns in Kontakt! Ansprechpartner in dieser Angelegenheit
ist Georg Laacks.


|