14. März 2002
Brief an Bürgermeister Schwerhoff:
Landeswettbewerb "Stadt macht Platz - Land macht Plätze"

Sehr geehrter Herr Schwerhoff,

in der Anlage sende ich Ihnen einen Wettbewerbsaufruf des Ministeriums für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen. Unter dem Motto "Stadt macht Platz - NRW macht Plätze" fordert Herr Bauminister Dr. Vesper die Kommunen unseres Landes auf, Ideen und Entwürfe zur Umgestaltung städtischer Plätze einzureichen. Aus allen interessierten Städten sollen 50 Projekte durch eine Jury ausgewählt werden, die beispielhaft mit intensiver Unterstützung des Landes realisiert werden sollen.

Dieser Wettbewerb stellt nach Ansicht meiner Partei eine günstige Gelegenheit dar, die Überlegungen zur städtebaulichen Erneuerung des Marktplatzes zu konkretisieren. Zudem scheinen sich die Problemlagen rund um den Marktplatz sowie die Überlegungen zu dessen ansprechenden, funktionalen Wiederherstellung optimal in die vom Land aufgestellten Wettbewerbsanforderungen einzufügen. Ich denke daher, dass eine reelle Chance besteht, dass der Gladbecker Platz in die nähere Auswahl der beispielhaften Landesprojekte und damit in eine finanzielle Förderung gelangt.

Erfreulicherweise wurden mit Hilfe des von Ihnen gegründeten Innenstadtforums bereits Vorleistungen, die für eine Wettbewerbsteilnahme notwendig erscheinen, erarbeitet. So existiert bereits ein grobes Gesamtkonzept zur Erneuerung unserer Innenstadt, in das sich der Marktplatz als ein Maßnahmenbaustein einfügt. Und auch zur Umgestaltung des Platzes selbst existieren alternative Entwürfe, die als Wettbewerbsgrundlage durchaus geeignet erscheinen.

Hilfreich ist darüber hinaus, dass mit dem Innenstadtforum ein offener Planungsprozess eingeleitet wurde, der versucht, alle wesentlich betroffenen Akteure der Innenstadtentwicklung in die Planungsüberlegungen einzubeziehen. Derartige Beteiligungsverfahren sind explizite Bedingungen für eine Teilnahme an dem Landeswettbewerb. In diesem Zusammenhang ist sicherlich auch die öffentliche Auseinandersetzung mit der geschichtlichen Entwicklung des Markplatzes innerhalb der Ausstellung "Vergessene Welten" des Stadtarchivs von Relevanz.

Ich rege daher an, gemeinsam mit dem Büro Faltin & Partner kurzfristig eine Bewerbungsmappe für den Landeswettbewerb "Stadt macht Platz - NRW macht Plätze" zusammenzustellen und diese fristgerecht beim Landesministerium einzureichen. Wie Sie dem beigefügten Auslobungstext entnehmen können, können Projekte bis zum 27. Mai angemeldet werden.

Sollten Sie dies für notwendig erachten, könnten die Gladbecker Wettbewerbsunterlagen vor der Einreichung beim Land kurz innerhalb des Innenstadtforums besprochen werden, so dass sowohl die politischen Vertreter als auch die im Forum vertretenen Interessensgruppen Gelegenheit haben, sich mit der Wettbewerbsteilnahme auseinander zu setzen.

Was die Umgestaltung der Lambertistraße betrifft, habe ich mich mit Schreiben vom 13.03. nochmals mit der dringlichen Bitte an Herrn Bauminister Dr. Vesper gewandt, dieses für die Stadt Gladbeck wichtige Innenstadtprojekt bei der Aufstellung des Jahresförderprogramms zu berücksichtigen.

mit freundlichen Grüßen

Bernd Lehmann
Stadtverbandssprecher

zurück zur Startseite