28. November 2007 |
zurück
|
Personalausstattung des Jugendamtes |
Anfrage nach § 13 GeschO
Sehr geehrter Herr Roland,
in der Sitzung des
Jugendhilfeausschusses vom 9. Oktober 2007 wurde die Vereinbarung der öffentlichen
Träger der Jugendhilfe und der freien Träger zum §8a Kindswohlgefährdung
verabschiedet. Gleichzeitig wurde das Konzept eines Gladbecker Frühwarnsystems
vorgestellt, welches das Ziel hat, im Vorfeld Hilfen anzubieten, um Gefährdungen zu
vermeiden.
In der WAZ vom 24.11.2007 hat Herr Bogdan als Sachgebietsleiter des Allgemeinen Sozialen
Dienstes die steigenden Fallzahlen durch funktionierende Netzwerke bestätigt.
Zugleich sind Familien im Umbruch. Immer mehr Kinder sind von der Trennung ihrer Eltern
betroffen und benötigen die Vertretung ihrer Interessen durch das Jugendamt.
Das Jugendamt ist somit einer Vielzahl von unterschiedlichen und anspruchsvollen
Anforderungen ausgesetzt.
Vor diesem Hintergrund bitten wir um die Beantwortung folgender Fragen:
1. Wie viele Familien (Fallzahlen) werden durch eine MitarbeiterIn des
Jugendamtes im Allgemeinen Sozialen Dienst betreut?
2. Wie hoch sind die Fallzahlen einer MitarbeiterIn im Bereich Unterhaltsvorschuss und wie
haben sich diese Fallzahlen pro MitarbeiterIn in den letzten fünf Jahren auch aufgrund
der Umstrukturierungen und der angekündigten Personalaufstockungen entwickelt?
3. Wie wird die telefonische Erreichbarkeit von MitarbeiterInnen des Jugendamtes (u.a. der
Bereiche Beistandsschaft / Unterhaltsvorschuss) gewährleistet? Gibt es
beispielsweise Vertretungsregelungen mit automatischer Anrufumleitung oder
Anrufbeantworter mit einem Rückrufangebot?
4. Wie lang sind die durchschnittlichen Wartezeiten auf ein Beratungsgespräch beim
Allgemeinen Sozialen Dienst, wenn eine BügerIn ein solches nachfragt?
5. Sind im Jugendamt zur Zeit Arbeitsüberlastungen beispielsweise aufgrund von
Krankheitsausfällen oder aufgrund von sonstigen Problemen (z.B. Softwareschwierigkeiten)
bekannt und wie wird hierauf reagiert, um der Fürsorge um das Kindeswohl gerecht zu
werden?
Wir bedanken uns bereits jetzt für Ihre freundliche Beantwortung unserer Fragen und
verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Simone Steffens
Mitglied des Jugendhilfeausschusses |
Mario
Herrmann
Fraktionsvorsitzender |

Links zu diesem Thema:
Antwort der
Verwaltung vom 36.02.2008 (pdf, 36 KB)

|