9. Mai 2007 |
zurück
|
Veranstaltung Tanz in den Mai auf dem Willy-Brandt-Platz |
Anfrage nach § 13 GeschO
Sehr geehrter Herr Roland,
wir begrüßen es, dass die Werbegemeinschaft den Gladbecker Bürgerinnen und Bürgern
eine Maifeier spendiert hat: gut angekommen ist es allemal, das bewiesen die zahlreichen
Besucher, die fröhlich in den Mai hinein feierten.
Leider ließ die Organisation sehr zu wünschen übrig. Anstatt - wie bei ähnlichen
Veranstaltungen sonst üblich - Pfand auf die Gläser zu erheben, verzichteten einige
Getränkebuden hierauf. Dies hatte zur Folge, dass im Laufe des Abends der
Willy-Brandt-Platz von Glasscherben übersät wurde. Verletzungsgefahr drohte!
Wir bitten in diesem Zusammenhang um Beantwortung folgender Fragen:
1. Ist der Stadtverwaltung der oben geschilderte Sachverhalt bekannt?
2. Kam es im Verlauf der Feierlichkeiten zu größeren Verletzungen durch Glas?
3. Vor kurzem ist die entsprechende ordnungsbehördliche Verordnung der Stadt
Gladbeck insbesondere um diesen Tatbestand erweitert worden. Hat dies positive
Auswirkungen auf die Maifeierlichkeiten gehabt?
4. War der städtische Ordnungsdienst im Einsatz? Wenn ja, wieso war er nicht in der Lage,
diese Ordnungswidrigkeiten zu verhindern?
5. Welche Möglichkeiten sieht die Verwaltung, bei künftigen Stadtfesten das Erheben
eines Pfandes auf ausgegebene Gläser verpflichtend zu machen? Ist beabsichtigt, dies
künftig zu tun?
Mit freundlichen Grüßen
Mario Herrmann
Fraktionsvorsitzender

Links zu diesem Thema:
Antwort
der Verwaltung vom 20.06.2007 (pdf, 122 KB)

|