2. Mai 2007

3eck-li.gif (855 Byte)zurück

Antrag für den Sozialausschuss:
Hospizplätze in Alten- und Pflegeheimen

Antrag nach § 7 GeschO

Sehr geehrte Frau Seifert,

hiermit bitte ich Sie, das Thema "Hospizplätze in Alten- und Pflegeheimen" auf die Tagesordnung der nächsten Sozialausschusssitzung zu setzen.

Begründung:

Der Kreis Recklinghausen rechnet, trotz steigender Zahlen älterer Menschen, mit einem Überangebot von 700 Heimplätzen bis zum Jahre 2010. Bereits jetzt benötigt die Stadt Gladbeck zum Beispiel nur 45 Plätze, währenddessen über 200 Plätze zurzeit in Planung sind.

In Anbetracht der Tatsache, dass sich viele Menschen außer Stande sehen, ihre Angehörigen angemessen bis zu ihrem Tode in deren Wohnungen zu versorgen, kommt der medizinischen und psychosozialen Betreuung schwerkranker Menschen eine immer größer werdende Bedeutung zu.

Die Nachfrage sterbender Menschen nach einem Aufenthalt in einem stationären Hospiz, um dort würdevoll sterben zu können, steigt stetig. Da sich in Gladbeck kein stationäres Hospiz befindet, muss auf das Hospiz in Recklinghausen verwiesen werden, das den Bedarf bei weitem nicht decken kann.

Dem Wunsch schwerkranker Menschen, in einem stationären Hospiz würdevoll sterben zu können, könnte insofern Rechnung getragen werden, wenn die zu erwartenden nicht besetzten Heimplätze als stationäre Hospizplätze genutzt werden könnten.

Bündnis 90/Die Grünen würden es deshalb begrüßen, wenn bei den Planungen für die neuen Altenheim- und Pflegeheime - zum Beispiel am St. Barbara-Hospital - die Einrichtung von Hospizplätzen zusätzlich Berücksichtigung findet.

Darüber hinaus wäre der Hospiz-Verein Gladbeck e. V., der inzwischen mehr als 50 Mitglieder hat, sicher willens und in der Lage, sterbende Menschen auf Wunsch zu begleiten.

Beschlussentwurf:

Die Verwaltung wird beauftragt, bei den Betreibern der derzeit in der Planungs- und Realisierungsphase befindlichen Alten- und Pflegeheim zu recherchieren, ob die voraussichtlich überzähligen Plätze zur Einrichtung stationärer Hospizplätze genutzt werden können.

Dem Ausschuss wird in der nächsten Sitzung über die Ergebnisse Bericht erstattet.

Mit freundlichen Grüßen

Eva-Maria Stuckel
Mitglied im Sozialausschuss
Mario Herrmann
Fraktionsvorsitzender

Home | Aktuelles | Themen | Team | Gremien
Forum | Links | Kontakt | Impessum

3eck-li.gif (855 Byte)zurück