25. April 2007 |
zurück
|
Antrag für den Stadtplanungs- und Bauausschuss:
Buslinienangebot in
Gladbeck
Darstellung der Verstärkerfahrten im Fahrplan |
Antrag nach § 7 GeschO
Sehr geehrter Herr Fischbach,
ich möchte Sie bitten das Thema "Buslinienangebot in Gladbeck / Darstellung der
Verstärkerfahrten im Fahrplan" auf die Tagesordnung des nächsten Stadtplanungs- und
Bauausschusses zu setzen.
Begründung:
Der Stadtplanungs- und Bauausschuss beschäftigte sich mehrfach mit dem Entwurf des
Nahverkehrsplans des Kreises Recklinghausen. Die Taktausdünnung von einem 20- auf einen
30-Minuten-Takt wurde im Vorgriff auf den Nahverkehrsplan bereits mit der
Fahrplanumstellung am 15. Januar umgesetzt. Hierüber beriet der Ausschuss unter
Anwesenheit von Vertretern der Vestische zuletzt in seiner Sitzung am 1. Februar 2007 und
drückte erneut seine Erwartung aus, dass die Verstärkerfahrten in den Spitzenstunden
selbstverständlich auch im Fahrplan aufzuführen sind.
Auf eine Anfrage vom 17. Januar zu diesem Thema antwortet die Vestische im Nachgang zu
der Ausschusssitzung mit Schreiben vom 7. Februar, dass eine Veröffentlichung der
Verstärkerfahrten im Fahrplanbuch nicht vorgesehen sei. Da diese Haltung weder dem Wunsch
des Ausschusses noch der Empfehlung des Gutachters entspricht, halten wir eine klare
Beschlussfassung für notwendig. Die angesprochenen Schreiben sind als Anlage beigefügt.
Beschlussvorschlag:
Gemäß den Empfehlungen im Entwurf des Nahverkehrsplanes (S. 36 im Anhang
Gladbeck) sollen zu Spitzenzeiten (u.a. Schulanfangs- und -endzeiten)
zusätzliche Verstärkerfahrten das Angebot verdichten. Damit dieses Angebot für alle
Buskunden verlässlich und nachvollziehbar sind die Verstärkerfahrten zum
nächstmöglichen Zeitpunkt im Fahrplanbuch aufzuführen.
Die Verwaltung wird beauftragt, den Aufgabenträger und die Vestische über den
Beschluss zu informieren und eine Umsetzung zu erbeten.
Mit freundlichen Grüßen
 
|