23. Januar 2007 |
zurück
|
Antrag für den Haupt- und Finanzausschuss:
Sachstands- und
Schadensbericht nach dem Orkan Kyrill in Gladbeck |
Antrag nach § 7 GeschO
Sehr geehrter Herr Roland,
namens meiner Fraktion beantrage ich den Punkt Sachstands- und Schadensbericht nach
dem Orkan Kyrill in Gladbeck auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Haupt-
und Finanzausschusses zu setzen.
Begründung:
Während der Orkannacht am 18. Januar waren auch die Gladbecker Rettungskräfte und der
Zentrale Betriebshof im Einsatz, um die Sturmschäden zu beseitigen bzw. Gefahren
abzuwehren.
Meine Fraktion bittet die Verwaltung, einen kurzen Bericht über diese Einsätze sowie die
Orkanauswirkungen auf Gladbecker Stadtgebiet zu erstatten und die erfolgte
Einsatzkoordinierung und -abwicklung zu bewerten. Dies ggf. auch im Hinblick auf
Optimierungsmöglichkeiten (soweit vorhanden) für zukünftige, neuerliche
Großeinsätze.
Des Weiteren wäre meine Fraktion für einen kurzen Schadensbericht zum kommunalen Wald-
und Baumbestand dankbar. Zu unserer Bestürzung mussten wir feststellen, dass auch
zahlreiche Straßenbäume, die das Bild unserer Alleen und Gartenstädte prägen, durch
den Orkan zu Schaden gekommen sind und weitere Bäume - vermutlich für eine Fällung -
gekennzeichnet wurden.
In diesem Zusammenhang sind auch die finanziellen Auswirkungen des Orkans Kyrill von
Bedeutung. Wie hoch sind die Folgekosten für den kommunalen Haushalt, die der Orkan
hinterlassen hat? Wer kommt für Schäden, die beispielsweise durch umstürzende Bäume
verursacht wurden, auf? Wie werden die Ersatzpflanzungen (Alleebäume) finanziert und
welche Auswirkungen haben die Schäden auf die Entwicklung der kommunalen
Versicherungszahlungen?
Mit freundlichen Grüßen
Mario Herrmann
Fraktionsvorsitzender |
|

|