9. August 2005 |
zurück
|
Beschluss des Umweltausschusses: Anschaffung von Gasfahrzeugen |
Anfrage nach § 13 GeschO
Sehr geehrter Herr Dr. Andriske,
vor über zwei Jahren fasste der
Umweltausschuss in seiner Sitzung vom 10. März 2003 folgenden Beschluss: Bei
Fahrzeugbeschaffungen der Stadt sind grundsätzlich Fahrzeuge mit Erdgasantrieb (auch
bivalente) zu kaufen. Ausnahmen sind nur möglich, wenn aufgrund spezieller
Verwendungszwecke diese Autos nicht mit Erdgasantrieb auf dem Markt vorhanden sind.
Ende Juli hat Herr Roland das erste (!) ergasbetriebene Fahrzeug der Öffentlichkeit
vorgestellt und seine ökologischen und ökonomischen Vorteile hervorgehoben.
Hierzu bitte ich um Beantwortung folgender Fragen:
1) Welche Fahrzeuge (Hersteller, Modell) wurden seit Beschlussfassung durch den
Umweltausschuss von Verwaltung und ZBG angeschafft?
2) Wie viele dieser Fahrzeuge wurden entgegen der Beschlussfassung nicht als
Erdgasfahrzeuge bzw. bivalente Fahrzeuge erworben?
3) Wenn Fahrzeuge nicht als Erdgasfahrzeug erworben wurden, welche Gründe sprachen im
speziellen Einzelfall für die Abweichung von der Beschlussfassung?
4) Wie fand der Beschluss des Umweltausschusses Berücksichtigung in der Ausschreibung
für die anzuschaffenden Fahrzeuge? Wurde der Erdgasbetrieb als Leistungsmerkmal
verbindlich ausgeschrieben?
5) Hat die Stadt Erfahrungen anderer Städte genutzt, die bereits erfolgreich
Nutzfahrzeuge (Müllfahrzeuge, Kehrmaschinen etc.) einsetzt?
6) Hat die Stadt Beratungsangebote des Bundesumweltministeriums, welche Informationen zur
rechtssicheren und praxisorientierten Berücksichtigung von Umweltstandards in
(europaweiten) Ausschreibungen herausgegeben hat, der Energieagentur Nordrhein-Westfalen,
der Initiative Zukunftsenergien oder anderer Stellen zur Umsetzung des Beschlusses des
Umweltausschusses in Anspruch genommen?
Für Ihre Auskünfte bedanke ich mich recht herzlich und verbleibe
mit freundlichem Gruß
Mario Herrmann
Fraktionsvorsitzender

Links zu diesem Thema:
Antwort
der Verwaltung vom 20.09.2005 (pdf, 13 KB)



Diskutieren Sie mit uns über dieses
Thema! Gelegenheit zur Meinungsäußerung haben Sie in unserem Forum.
Oder treten Sie direkt persönlich mit uns in Kontakt! Ihr Ansprechpartner in dieser
Angelegenheit ist Mario Herrmann.

|