05. November 2003 |
zurück
|
Antrag für den Sozialausschuss:
Leistungen an
Flüchtlinge und Asylbewerber |
Gemeinsamer Antrag der
SPD-Ratsfraktion und
GRÜNE-Ratsfraktion
nach § 7 GO
Sehr geehrte Frau Seifert,
namens unserer Fraktionen beantragen wir, den Punkt "Leistungen an Flüchtlinge und
Asylbewerber" in die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Sozialausschusses
aufzunehmen.
Der Sozialausschuss hatte sich mit der Frage einer Umstellung der bisherigen
Auszahlungspraxis der Hilfe zum Lebensunterhalt an Flüchtlinge und Asylbewerber auf
Sachleistungen bereits in der letzten Sitzung vor der diesjährigen Sommerpause erstmalig
befasst. Seinerzeit schlug die Verwaltung eine derartige Umstellung vor. Da es aber
seitens der Fraktionen noch Beratungs- und Klärungsbedarf gab, wurde auf eine
Beschlussfassung verzichtet.
Zwischenzeitlich haben sich unsere Fraktionen intensiv mit diesem Thema befasst und lehnen
eine derartige Umstellung auf Sachleistungen aus verschiedenen Gründen ab. Zum einen wird
eine Mitteleinsparung in der von der Verwaltung unterstellten Höhe durch die Umstellung
bezweifelt. Zum anderen meinen wir, dass eine solche, reine Sachmittelleistung
menschenunwürdig ist, weil sie den Betroffenen jegliche individuelle Lebensgestaltung
unmöglich macht.
Der inzwischen auch mit dem Thema befasste Ausländerbeirat hat eine Umstellung ebenso
abgelehnt wie die Gladbecker Kirchen. Vor diesem Hintergrund befremdet uns, dass die
Verwaltung in ihrem vorgelegten Etatentwurf für 2004 ohne positive Beschlussfassung durch
irgendein politisches Gremium bereits eine Einsparung in sechsstelliger Höhe vorsieht.
Wir sind der Auffassung, dass der zuständige Sozialausschuss deutlich Stellung beziehen
sollte und legen daher folgenden Beschlussentwurf vor:
Der Sozialausschuss der Stadt Gladbeck lehnt eine Umstellung der Hilfe zum Lebensunterhalt
für Flüchtlinge und Asylbewerber auf Sachleistungen ab. Er fordert die Verwaltung daher
auf, ihren diesbezüglichen Haushaltsansatz für 2004 dieser unveränderten Praxis
anzupassen.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Dyhringer, Sprecher der SPD-Fraktion im Sozialausschuss Mario Herrmann,
Fraktionsvorsitzender Bündnis 90 / Die Grünen

Vorlage der Verwaltung für den
Sozialausschuss am 18.11.2003 (pdf)
 Protokollauszug
der Ausschussberatung vom 18.11.2003 (pdf)
|