27. März 2002
Stadtverträglicher Netzlückenschluss A52

Antrag nach § 7 GO

Sehr geehrter Herr Drews,

ich bitte Sie den Punkt "Netzlückenschluss A52" auf die Tagesordnung des Stadtplanungs- und Bauausschusses zu holen.

Begründung:

Im Zusammenhang mit den berechtigten, wirtschaftlichen Interessen unserer Region ist eine städteübergreifende Diskussion um den zügigen Ausbau der B224 zur Autobahn 52 entbrannt. Trotz unserer grundsätzlich umweltorientierten Programmatik wollen sich Bündnis 90 / DIE GRÜNEN nicht der Realität verschließen. Die täglichen Staus auf der B224 belasten nicht nur die Anwohner, Pendler sowie die Umwelt, sondern gefährden auch das Arbeitsplatzangebot des Emscher-Lippe-Raums.

Nach Ansicht von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN muss sich der Ausbau der A52 jedoch an Mensch und Stadt orientieren. Die Überdeckelung der A52 ist demnach unverzichtbar. Zudem ist eine Alternative zur geplanten Tangente Düsseldorf-A52 / Oberhausen-A2 erforderlich. Der Autobahnausbau muss sich in ein Gesamtmobilitätskonzept einbetten, das auch die Verdichtung des Bahnangebots weiter energisch verfolgt.

Die Verwaltung wird gebeten, die Pläne zum stadtverträglichen Ausbau der A52 noch einmal in ihren Grundzügen kurz darzustellen und eine Einschätzung über die Realisierungschancen zu geben. Auf dieser Basis sollte der Ausschuss eine gemeinsame, partei- und fraktionsübergreifende Strategie zur zügigen Schließung der Netzlücke festlegen.

Mit freundlichen Grüßen

Theodor Schulte
Ratsherr


zurück zur Startseite