27. Juni 2001
Zusammenlegung Aloysiusschule / Lutherschule

Anfrage nach § 13 GeschO

Sehr geehrter Herr Schwerhoff,

in seiner Sitzung vom 8. Februar 2001 hat der Rat der Stadt Gladbeck mehrheitlich die Errichtung einer Grundschule am Standort Bülser Str. 54 durch Zusammenlegung der Bodelschwingh- und Johannesschule zum Schuljahr 2002/2003 beschlossen. Zuvor hatte der Schulausschuss eine Empfehlung an den Rat der Stadt Gladbeck ausgesprochen, die Zusammenlegung der beiden Schulen zu beschließen.

In der Begründung der Verwaltung - s. Schulausschussvorlage - war zu lesen, dass durch eine Zusammenlegung ein wirtschaftlicher Einsatz von Lehrerstellen, eine optimale Ausnutzung des vorhandenen Schulraumes, eine einheitliche Koordination von Fördermaßnahmen und damit eine Optimierung der Schulorganisation zu erwarten ist. Sicherlich trifft dies auch für die katholische Aloysisusschule und die evangelische Lutherschule an der Bottroper Straße zu, deren Zusammenlegung noch aussteht.

In diesem Zusammenhang bitten wir um die Beantwortung folgender Fragen:

  1. Wieviele Klassen, Lehrer und Schüler befinden sich an der Aloysiusschule und der Lutherschule? Wie hoch ist die durchschnittliche Schülerzahl?
  2. Welche Zügigkeit wird im nächsten Schuljahr 2001/2002 an beiden Schulen erwartet?
  3. Ab dem Schuljahr 2003/2004 soll auch an Grundschulen das Unterrichtsfach Englisch angeboten werden. Wie wird der Bedarf einer ausgebildeten Fachkraft an beiden Schulen abgedeckt werden?
  4. Hat die Verwaltung schon Maßnahmen ergriffen, um eine Zusammenlegung beider Schulen vorzubereiten, z. B. Gespräche mit Eltern und Lehrern oder deren Vertretern geführt? Gedenkt die Verwaltung, eine Vorlage zur Zusammenlegung beider Schulen für eine der nächsten Schulausschusssitzungen vorzubereiten?

Mit freundlichen Grüßen

Eva Maria Stuckel
Sachkundige Bürgerin
Mario Herrmann
Ratsherr
zurück zur Startseite