26. Mai 1999
Internetangebote in Jugendeinrichtungen

Antrag nach § 7 GO

Sehr geehrter Herr Drews,

namens unserer Fraktion beantragen wir, den Punkt "Internetangebote in Jugendeinrichtungen" in den öffentlichen Teil der nächsten Sitzung des JHA aufzunehmen.

Begründung:

Während in Gladbecker Schulen, der Stadtbücherei und in der Volkshochschule die Nutzung des Internet fast zur Normalität geworden ist, scheinen die Gladbecker Jugendeinrichtungen dieses Medium für ihre Arbeit noch nicht entdeckt zu haben. Andere Städte sind da schon weiter - so z.B. Remscheid mit der “Kraftstation”, einer Jugendeinrichtung, in der Jugendliche seit einiger Zeit für 4 DM stündlich von 18 bis 21 Uhr im Internet surfen können.

Wir bitten daher die Verwaltung, bis zum Beginn der Etatberatungen zu prüfen, in welchen städtischen Einrichtungen - z.B. Jugendbüro, Mikado, Bürgerhaus - Interesse an der Einrichtung von Internetzugängen für die Besucher besteht, damit für den Etat 2000 entsprechende Mittel etatisiert werden können.

Auch die freien Träger - z.B. Maxus - sollten befragt werden und ggfs. mit einem einmaligen Zuschuss für diesen Zweck unterstützt werden.

Mit freundlichen Grüßen

Josefa Michalowsky
Sachkundige Bürgerin
Mario Herrmann
Ratsherr
zurück zur Startseite