19. April 1999
Wettbewerbsauslobung zur Gestaltung der neuen Kreisverkehrsinseln

Antrag nach § 7 GO

Sehr geehrter Herr Drews,

hiermit beantrage ich den oben bezeichneten Antrag als Punkt "Wettbewerbsauslobung zur Gestaltung der neuen Kreisverkehrsinseln" auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Kulturausschusses zu setzen.

Beschlußentwurf:

Die Stadt Gladbeck lobt einen Wettbewerb unter regionalen Künstlern und Architekten zur Innengestaltung der neuen Kreisverkehre Humboldt-Wilhelmstr. aus.

Begründung:

In dem Artikel „Der öffentliche Platz als Bedeutungszentrum“ des Ideenmagazin Architektur verweist der Autor auf folgende, denkbare Mittelpunkte zur Gestaltung von Kreisplätzen mit offener Mitte: Statue, Obelisk, Springbrunnen, Bepflanzung und fehlende Gestaltung. Über die Option der jetzt vom Bürgermeister angedachten Bepflanzung schreibt der Autor „Wohltuend harmonisierende Wirkung; eher dekorativ, nicht besonders bedeutsam.“ Nicht besonders bedeutsam. Die Stadtverwaltung macht es sich folglich leicht. Ohne Bedeutung auch kein Ansatzpunkt zu öffentlicher Kontroverse. Architekt Reschke: „Das Innere der Menschen reflektiert sich in der Architektur als Äußerem, von wo es wieder zurückwirkt auf das Innere... Die Geschichte der zeitgenössischen Architektur deutscher Städte ist eine Wiederspiegelung von Feigheit und Geistlosigkeit. Sie symbolisiert eine Selbstblockade des heutigen öffentlichen Lebens, hinter der sich ein gähnender Abgrund von Bedeutungsleere verbirgt... Es geht um mehr als nur um Gebäude, Plätze Straßen. Um mehr als nur um etwas, das den äußeren Raum irgendwie füllt... Kraftlose, beliebige und bloß dekorative... Planungen und Bauten vermitteln den Menschen, die auf Jahrzehnte oder gar länger damit zu leben haben, Gefühle der Desorientierung, Sinnlosigkeit und Hoffnungslosigkeit. Aber genau so, wie Anlagen und Bauten den Menschen leerer machen können, können sie ihm auch Kraft geben, ihn energetisch aufladen, ihn stärker und zuversichtlicher machen. Architektur ist magisch... nutzen wir die positive Seite...dieser Magie. “ Dem ist nichts hinzuzufügen.

Mit freundlichen Grüßen

Franz Wegener

zurück zur Startseite