26. Januar 1999
Gladbecker Kultur-Route

Antrag nach § 7 GO

Sehr geehrter Herr Drews,

hiermit bitte ich Sie, den Tagesordnungspunkt „Gladbecker Kultur-Route“ auf die Tagesordnung der nächsten Kulturausschusssitzung zu setzen.

Begründung:

Innerhalb des „Modellprojektes Fahrradfreundliches Gladbeck“ wurden sechs Fahrradrouten zu unterschiedlichen Themen entwickelt. Die Routen wurden so konzipiert, dass der Startpunkt jeweils am Bahnhof Gladbeck-West liegt: Damit sollen die Möglichkeiten der Stadt für die Naherholung gestärkt und die Bedeutung der Radstation als Anlaufpunkt für touristische Aktivitäten gefördert werden.

Die Routen behandeln so unterschiedliche Themen wie die „Lokale Agenda 21“ oder „Spuren des Bergbaus“ in Gladbeck. Wir regen die Ergänzung dieser für die künftigen touristischen Aktivitäten der Stadt sinnvollen Reihe durch eine Fahrradroute mit dem Schwerpunkt „Kunst und Kultur“ an. Diese Route sollte einen Querschnitt aus allen denkmalgeschützten Gebäuden bieten sowie das Städtische Museum in Wittringen, die Galerie und Kunst im öffentlichen Raum - z. B. den Komplex Stele/Ehrenmal/Deserteur-Denkmal und die Kappen-Säule - in ihre Erläuterungen miteinbeziehen.

Vergleichbares existiert bereits in anderen Städten: Die Stadt Marl bietet eine Skulpturen-Fahrradroute an, in Recklinghausen, Magdeburg oder der niederländischen Stadt Dordrecht gibt es „Kunstwege“, die durch Markierungen und Hinweisschilder die BesucherInnen zu markanten Punkten der Stadt leiten.

Mit freundlichen Grüßen

Franz Wegener

zurück zur Startseite